Erfolgreich mit HERWE ins Berufsleben starten!

Wir sind neugierig. Du auch?

Jungen Menschen eine gute Ausbildung zu vermitteln gehört zu unserem Anspruch. Mit Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung setzen wir bei HERWE alles daran, dich vom ersten Tag an zu integrieren.

Wir bieten eine spannende und vielseitige Ausbildung, mit der du deinen Horizont erweitern und vom ersten Tag an wirklich etwas bewegen kannst. Wir bilden im kaufmännischen Bereich aus.

Ausbildungsberufe:

Industriekauffrau / Industriekaufmann

Als Industriekauffrau /-mann kann dein Schreibtisch in den kaufmännischen Bereichen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche stehen. So kannst du in den verschiedensten Branchen arbeiten.

Eine Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann ist besonders für diejenigen interessant, die zwischen einer Ausbildung und einem Studium schwanken. Bist du während deiner Ausbildung besonders engagiert, kannst du im Anschluss ein berufsbegleitendes Studium machen. Der Vorteil ist hierbei, dass du während des Studiums finanziell unabhängig bleibst. Es gibt auch jede Menge Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Absolvierst du diese, kannst du dich beispielsweise für Positionen mit Führungsaufgaben qualifizieren – oder du spezialisierst dich auf einen ganz bestimmten Bereich einer Branche.

Dafür brauchen wir dich

  • Du hast Freude an der Bearbeitung von Aufgaben in allen kaufmännischen Abteilungen
  • Du bearbeitest gerne Projekte und fühlst dich wohl bei der Einbindung in die Abläufe verschiedener Fachbereiche
  • Redegewandt setzt du deine Argumente in der Kommunikation mit Lieferanten und Kunden um
  • Du wirst in unterschiedlichste Fachbereiche von Vertrieb, Marketing, Einkauf bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen eingebunden
  • Im 3. Jahr spezialisierst du dich auf deinen Wunsch-Fachbereich

 

Was solltest Du mitbringen?

Für uns ist nicht allein Dein Notendurchschnitt entscheidend. Dennoch sind folgende Voraussetzungen notwendig, damit Du die Berufsausbildung auch erfolgreich abschließen kannst:

  • Mindestens ein guter Realschulabschluss (mind. Fachhochschulreife bei Verkürzung der Ausbildungsdauer)
  • Gute Noten in Deutsch und Mathematik
  • Sicherer Umgang mit diversen PC-Anwendungen
  • Interesse an Zahlen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
  • Loyalität, Selbständigkeit und Eigeninitiative

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement sind echte Allrounder. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag. Fast jedes Unternehmen hat ein Büro, über das die organisatorischen Aufgaben ablaufen. Deswegen findest du auch in jeder Branche einen Job.

Die Praxis steht im Ausbildungsbetrieb an erster Stelle. So lernst du den Betrieb kennen und machst dich mit den typischen Aufgaben, wie zum Beispiel E-Mail schreiben und beantworten, Koordination von Terminen, Auftragsabwicklung vertraut. Bei der Ausbildung im Betrieb werden zwei große Bereiche abgedeckt: Büroprozesse und Geschäftsprozesse. Zu den Büroprozessen zählt unter anderem die Informationsverarbeitung, also alle Vorgänge, bei denen Daten gesichert und gepflegt werden. Im Bereich Geschäftsprozesse lernst du, wie Aufträge bearbeitet oder Rechnungen erstellt werden und was sich hinter der kaufmännischen Steuerung verbirgt.

Anrufe tätigen, E-Mails beantworten und zum Beispiel Kunden in Empfang nehmen. Außerdem beschäftigst du dich mit der Auftragsabwicklung und der Koordination von Terminen.

In der zweiten Hälfte der Ausbildung kommen noch zwei Wahlqualifikationen hinzu, für die du dich entscheiden musst.

Gut zu wissen:

  • Ausbildungsstart: 1. September
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Verkürzung je nach Vorbildung möglich
  • attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss, betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Mitarbeit in verschiedenen Azubi-Projekten
  • Auslandpraktikum
  • gute Übernahmemöglichkeiten

 

In den einzelnen Fachabteilungen gewinnst du spannende Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche. Dein erlerntes Wissen aus der Berufsschule kannst du dabei direkt anwenden und vertiefen. Beginn deine Ausbildung bei uns und gestalte die Zukunft!

Passende Ausbildungsstelle finden